Das Wetter wird wieder schöner, also nichts wie los – den Hobel wieder fertig machen…
Leider gab es ein paar Tiefschläge, wie z.B die oben genannten Fussrastenanlage zu vermelden.
Lange Eede kurzer Sinn – bei dieser Rastenanlage hat sich der Konstrukteur selber übertroffen.
Die Schrauben für die Fussrasten sind so ungünstig platziert, dass man(n) die nur mit einem gekürzten Inbusschlüssel oder bei demontiertem Stossdämpfer und hochgelegter oder demontierter Schwinge anziehen kann.
Auch ist der Abstand zwischen dem Fussrastenträger und dem Rahmen auf der rechten Seite viel zu groß – es macht ja Sinn den rechten Träger weiter vom Rahmen abstehen zu lassen, weil der Rahmen an der rechten Seite nach innen zeigt und links nicht, aber bei der Anlage sind es 25mm mehr, als nötig und sinnvoll.
Dafür ist die Schwingenachse 10 mm zu lang, leider habe ich die schon passend gekürzt, sonst könnte ich die Rasten auf der linken Seite um 10 weiter rausstehen lassen um den krassen Gegensatz zwischen den Seiten abzumildern.
Wobei das eigentlich auch nicht funktionieren würde, denn dann wäre der Schalthebel an der falschen Position.
Die Stiftaufnahme für die Bremspumpe ist mit 7.2mm Durchmesser viel zu groß der Erfolg ist das Bremspedal hat Spiel und klappert. Ich habe ein Stück Schrumpfschlauch über den Stift gezogen, damit ist das Spiel zwar weg – das wird aber nicht lange halten. Auch haben die Schrauben für die Rasten ein durchgehendes Gewinde also auch dort, wo sich die Pedallager befinden.
Also derjenige, der sich diese Rastenanlage ausgedacht hat (vor allem mit diesen 100mm kurzen Fussrasten) sollte nochmal Nachhilfe nehmen.
WTF!
Leider ist diese Anlage derzeit die einzig Lieferbare, mein Típp – warten bis es was anderes gibt, mit der Anlage ärgert man sich nur. Würde ich Sterne vergeben müssen, zwei Veilchen wären passend.