Daytona Anima 190FD Part 02 „Test“

Der Motor ist heute das erste mal gelaufen und warum der Anima so getauft wurde – weiß ich nun auch.
62 mm Hub kannte ich ja, aber nur mit einem 59 mm Kolben und zwei Ventilen.
Der Faddybike Auspuff mit extra langem DB Eater ist hart an der Grenze – Heidewitzka.
Leider macht Faddybike keine Teile mehr für die ZB/PBR – da gabs ja mal einen obenliegenden Twin Auspuff (wahrscheinlich würde dann eh wieder der Luftfilter im Weg sein – oder irgendwas anderes)

Obwohl mittlerweile 4 Kupplungszüge im Projektregal herumliegen, keiner hat gepasst.
Mein dringender Rat an jeden, der das liesst – wenn der Kupplungszug nicht passt – sein lassen und nicht mit Abstandshaltern herumexperimentiern!

Woher ich das weiß?
Beim Anschieben im 3. Gang ist der Motor angesprungen und der provisorische Kupplungszug ist einfach kolabiert.
Hat vorher bestimmt eine halbe Stunde gehalten, als ich z.B ohne Benzin und Zündkerze den Öldruck aufgebaut und Ihn dann später mehrfach zum laufen gebracht habe.

Also dann – einmal Schürfwunde(n) spezial – Bremshebel vorne und Fussraste rechts für die runde Ablage nur wegen *hüstel* nicht auf den bestellten Zug warten können…

Die Fussrasten gibs nicht mehr (was ein Glück, die waren eh aus extrem  weichem Alu) und wahrscheinlich (so er passen sollte) baue ich auf hydraulische Kupplung um, brauch ja eh eine neue Bremspumpe und die gibt es eh nur Satzweise.
Wie war der Spruch noch gleich „Schlaua durch Aua“

Morgen mach ich Bilder.
Ist nicht soo schlimm