Lifan 150 in einer PBR Motorhalteschraube abgerissen

Shit Happens…

Nachdem „alles“ passt Ventile einstellen Ölwechseln und uffe Bahn

Die Nenndrehzahl wurde trotz 18/24 Untersetzung erreicht, alles im Lot und wieder runter Richtung Heimat
So war der Plan – der man(n) ahnt es – vereitelt wurde…
Beim Ausrollen auf einmal übelstes Gerüttel unter dem Tank. Nachdem ich angehalten habe und eine Blick auf den Motor machte, sah ich es – die obere Motorhaltermutter vibrierte trotz Stopmutter fröhlich vor sich hin…

Von nun an gings Bergab 😉 Und die Kiste rollte per Pedes Richtung Heimat…

Lange Rede kurzer Sinn – die obere Schraube war locker und mit einer neuen Stopmutter und Schraubenkleber „dachte“ ich – „passt scho…“

Tja – die untere Schraube konnte ich aber mehr als 10 Umdrehungen reindrehen, wurde dabei aber nicht schwergängiger – also auf der anderen Seite nachgesehen, ob sich die Aufgeschweißte Mutter mitdreht und siehe da – man sah nix.
Die Schraube drehte sich am anderen Ende gar nicht ;-(
Schraube also rausgezogen und voila – 1a abgebrochen

Ergo:
Alles raus, was keine Miete zahlt und umrüsten auf M10 in 8.8
Der Rahmen und die Schwinge bekommen eine neue Farbe, denn die haben leider beide bei der Aktion etwas gelitten.
Wie gewohnt, schon wieder keine Pulverbeschichtung, sondern aus der Dose – passt die Farbe, gehts in der Winterpause zum Beschichter, passt Sie nicht – gibts wieder schwarz.

2becontinued…

Mopped komplett zerlegt und den Schraubenrest mit der Wasserrohrzange millimeterweise zuerst rausgedreht, um zu merken – die ist nicht am sondern kurz vor nach dem Gewinde abgebrochen…
Also mit einem Sägeseil zwischen Rahmen und Motor den Schraubenstumpf durchgesägt und sich das dilemma genau angesehen…
Herr 你真是畜生不如!hat da wohl eine Gehäusehälfte mal von innen und danach etwas aussermittig von aussen ein Stücken nach innen gebohrt und dort einen kleinen Grat hinterlassen.
Merke China Alu vs. Japanstahl da gibt der japaner klein bei?
Anders – obwohl das schon sehr obskur ist – kann ich es mir nicht erklären. Man sieht keine Lunker in beiden Schraubenhäften, aber deutliche Schleifspuren….

Anyway – Motor zerlegt und beide Bohrungen aufgerieben, neu abgedichtet und wieder montiert.

Beim nächsten Neumotor passiert mir das nicht nochmal….
Wobei das mit dem nächsten Neumotor so eine Sache ist:

  • Hinterrad Bereifung 129/90-10
  • Kettenrad 24 Zähne
  • Kettenritzel 18 Zähne

also in jedem Bereich, das maximal mögliche und trotzdem dreht der Hobel im letzten Gang aus.
Das 24er Kettenrad ist aber zu klein für die Schwinge, also 26er Rad kaufen und montieren, echte 100 wird Sie dann immer noch laufen 😉