Die Qual der Wahl oder du willst das beste – also Teste.
Vorher hab ich Sie hochgelobt meine Heidenau K61, aber mit 160 ccm und „langer Endübersetzung“ sind die wirklich nicht mehr fahrbar.
Die Ursache ist klar:
Auch wenn der Reifen bis 130 km/h freigegeben ist bei dieser Geschwindigkeit wächst er und man fährt eigentlich nur noch auf den beiden inneren Kanten der Mittelrille.
Jetzt sind Schwalbe Raceman verbaut, das Hochgeschwindigkeitspendeln (wenn man das auf einer „Monkey“ so überhaupt nennen darf) ist verschwunden.
Ich kann nur jedem, der seinen Hobel mal auf die Landstrasse entführt, raten bleib bei den Heidenaus – wenn du aber auch mal schneller als 100 fahren willst – nehm die Raceman – die sind bis 150 zugelassen.
Die Möglichkeit 200ccm und eine Monkeyradnabe mit kleinem Kettenrad zu kombinieren gibt es ja.
Vor allem, weil auch mit dieser Kombination die 150 km/h nur eine Illusion und die 420er Kette eigentlich jetzt schon am Ende ist.
(btw: Bei 20 Hottehühs und mehr sollte man tunlichst das Kettenschloß weglassen und so eine Endloskette herstellen.)
Wie weit die Schwalben nun bessere oder schlechtere Nässetauglichkeit als die Heidenaus haben, das werde ich auch erstmal erfahren müssen.