Nach 1002 Kilometern mit dem Daytona Motor ist die Saison zu Ende.
Nicht etwa, weil es zu kalt geworden ist, sondern wegen eines Motorbolzenbruchs am hinteren (unteren) Bolzen der den Motor mit dem Rahmen verbindet.
„Jetzt“ reichts endgültig mit dem Scheixx – Intelligent wie ich war hab ich einen 100 mm Bolzen M8 in 10.8er Güte montiert (Länge wie original, aber die hat nur 8.8er Güte).
Wäre der Bolzen nur 10 mm länger, könnte ich den rest mit einer Zange rausdrehen, aber nein – die 10mm wären wohl zu viel nutzloses Gewicht. Ich kann mich nicht errinnern, warum ich die nicht länger genommen hatte.
Dafür fällt mir Siedendheiss ein, der Monteur hat damals den Bolzen dick in rotes Schraubenblut der Firma Loctite getaucht *args* Ich könnt mich würgen !!!
Alternativ hätte ich ja auch die angeschweisste Mutter entfernen können, dann wäre das auch kein Thema..
Nach intensivem suchen, habe ich keine oberflächen Behandelten Schrauben in 12.9er Güte gefunden, also erstmal einen kleinen Sack 10.8er in M8 und M10 bestellt. Aufbohren des Motorgehäuses – damit M10 passt – hab ich ja schonmal hinbekommen. Da war eigentlich genug Fleisch dran – Hoffentlich ist der Anima dort auch so fleischig, wie der Lifan Daytona Nachbau.
Die Schraube ist übrigens (hab die erste noch im Regal) an genu der gleichen Stelle abgerissen. WTF!
Um den Rest rauszukriegen ist entweder die Schwinge oder der Motor im Weg – so komm ich nicht richtig dran.
Jetzt frage ich mich natürlich warum?
Die Gemeinsakeit bei beiden Fällen bei den die Schraube gebrochen ist – die starre Nabe ohne Ruckdämpfer – aber davon gibts doch mehrere !?!
Was sagte neulich ein Schrauber zu mir?
Motor kaputt oder gehts dem Motor so gut, dass er den Rest des Moppeds zerlegt?