Ich habe den Keihin PWK jetzt einigermassen auf mein Mopped abgestimmt.
Nadel ganz tief in die Mitte gehängt, also die höchste normale Kerbe.
Gemischschraube 2 1/3 1 1/2 rausgeschraubt.
Das Gewinde der Standgasschraube [M5] habe ich weitergeschnitten und die Feder gegen eine kürzere getauscht.
Ursprünglich war das Gewinde viel zu kurz – wahrscheinlich dremeln bearbeiten einige – ich ich mittlerweile auch – den Schieber an der Unterseite deshalb?
Der Vergaser ist ansonsten mit der Daytona Abstimmung:
Hauptdüse -> 165 140 128 118
Nebendüse -> 52 42 40 38 35
Gasschieber -> 6.0 bearbeitet
Den Auspuff (Faddybike ZB50/PBR) obenliegend mit langem DB Eater hab ich durch einstecken und Verschrauben eines Rohrs in das Ende des DB Eaters etwas leiser bekommen.
Ich hatte zufällig noch ein Stück vom LSL Alu Lenker mit dem passenden Aussendurchmesser und 10mm innendurchmesser.
Das tausche ich noch gegen ein Stück Edelstahl aus.
Auch das andere Ende des Auspuffs wurde verändert, hier kam ein Stück mit größerem Durchmesser dran.
Leider stellt Faddybike keine ZB Sachen mehr her, der obenliegende Doppelauspuff wäre sehr wahrscheinich die beste Wahl.
Ich fahre zwar gerne laut, aber ohne den langen und zudem zugestopften DB Eater ist „laut“ leicht untertrieben (und ich fahre schliesslich mit Helm, der kräftig dämpft) – die jetztige Kombination ist einigermaßen ok.
Den Hang zum Einradfahren habe ich durch verändern der Hinterradfederung auch in den Griff bekommen.
Fehlt nur noch der Ölkühler und dann ist das Gerät (bis zum nächsten „Args Drang“) fertig. *lach* – Also eher nie.
Nachtrag:
Irgendwas stimmt immer noch nicht..
Der Spritverbrauch liegt bei 14 Liter/100 Km ?!!!
Oder 6 Liter in 43-48 km wtf!
Nachtrag²: 60 Kilometer gefahren immer noch Sprit im Tank 😉
Da der Motor jetzt das 3. Mal Öl bekommen hat und 200 KM habe ich Ihn mal versucht auszudrehen was er aber irgendwie nicht so recht wollte, da muss ich wohl noch mal an die Bedüsung ran.
138er Hauptdüse ist als nächstes dran, leider eben vollgetankt und mit vollem Tank will ich nicht an den Vergaser ran…
Nachtrag³ Die aktuelle Bedüsung – siehe oben…
Sehr wahrscheinlich ist auch die 38er Nebendüse noch zu fett, läuft zwar gut jedoch geht Sie auch im kalten Zustand beim gezogenen Choke sofort aus.
Fazit: Spart Euch das Geld für die Daytona Abstimmung und nehmt lieber je einen Düsensatz.
Nachtrag:
Da das Wetter diese Woche „heiter“ mit ~20° warm war, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, woher die Probleme kommen.
Die da wären: Früh morgens läuft der Motor sehr sauber, egal ob er kalt oder heiss ist.
Ist es (das Wetter) wärmer, ruckelt und sprotz der Hobel, wenn er warm wird.
Ich vermute, das liegt an dem (fast nicht vorhandenen) Abstand zwischen Auspuff und Luftfilter.
Deswegen bekommt der Auspuff zumindestens in dem Teilstück – das innerhalb des Rahmens verläuft – eine Hülle aus Kevlar Titan als Hitzeschutz für den Luftfitler.
Bringt das auch nichts, dann…..